Qualifikation für Regulatory Affairs Manager

Für den erfolgreichen Einstieg in den Bereich Regulatory Affairs gibt es keinen festen Karrierepfad, aber einige Voraussetzungen, die dir den Start erleichtern.

 

Deine Ausbildung

Du solltest ein Studium in einem naturwissenschaftlichen oder benachbarten Fachbereich abgeschlossen haben, zum Beispiel:

  • Biologie / Molekularbiologie
  • Biotechnologie
  • Pharmazie
  • Chemie
  • Medizin / Tiermedizin

Dein Vorteil als Naturwissenschaftler:in? Du bringst schon eine gewissenhafte Arbeitsweise, Detailgenauigkeit und Verständnis für wissenschaftliche Daten mit. Das ist die ideale Basis, um komplexe Sachverhalte zu erfassen und diese in verständliche, präzise Dokumentationen und Zulassungsunterlagen zu übertragen.


 

Welche Soft Skills brauchen Regulatory Affairs Manager?

  • Kommunikationsstärke, um zwischen Behörden, Kunden und internen Teams zu vermitteln
  • Strukturierte, gewissenhafte Arbeitsweise für die Zusammenstellung der Zulassungsunterlagen, die die Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit eines Arzneimittels  belegen sollen
  • Analytisches und lösungsorientiertes Denken, um regulatorische Herausforderungen zu meistern
  • Teamfähigkeit, da du in cross-funktionalen Teams arbeitest

Welche Hard Skills brauchen Regulatory Affairs Manager?

 

Spezialwissen im Bereich Arzneimittelzulassung  wird von Berufseinsteiger:innen in der Regel nicht erwartet. Unternehmen wissen, dass diese Kenntnisse in den meisten naturwissenschaftlichen Studiengängen nicht vermittelt werden. Deshalb setzen viele Arbeitgeber auf eine intensive Einarbeitung und Training on the Job, um neue Mitarbeitende Schritt für Schritt an die komplexen regulatorischen Anforderungen heranzuführen.

 

Zusätzlich unterstützen viele Unternehmen ihre Teams durch gezielte Fortbildungen und Seminare, damit das notwendige Fachwissen systematisch aufgebaut werden kann.

 

Wenn du deine Chancen beim Einstieg erhöhen möchtest, kann es sinnvoll sein, im Vorfeld einen Grundlagenkurs im Bereich Regulatory Affairs zu absolvieren. Solche Kurse vermitteln dir die wichtigsten Basics und zeigen deinem potenziellen Arbeitgeber dein Interesse und deine Motivation, dich in das spannende Themenfeld einzuarbeiten.

 

Ein weiterer wichtiger Punkt: gute Englischkenntnisse sind im Bereich Regulatory Affairs fast immer Voraussetzung. Viele regulatorische Dokumente, wissenschaftliche Studien und Behördenkontakte – insbesondere auf europäischer oder internationaler Ebene – finden auf Englisch statt. 


Regulatory Affairs Fortbildungen

Wenn du dich im Bereich Regulatory Affairs weiterqualifizieren möchten, gibt es eine Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten, die sowohl die Karriereaussichten als auch das Gehalt steigern können.

👉 Eine Übersicht zu Fortbildungsmöglichkeiten findest du hier